Angebote für die Grundschule

Schwerpunkte der Projekte

In unserer Arbeit mit Grundschülern ist uns vor allem wichtig, einen Zugang zu den Themen Körper, Gefühle, Sexualität, Grenzen und Hilfe schaffen. Wir vermitteln, dass man auch über peinliche, schambehaftete oder unangenehme Themen und Erlebnisse reden kann. Dabei fördern wir sowohl Wissen als auch Handlungskompetenzen bezogen auf folgende Themen:

    • Ich bin stark - Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
    • Mein Körper ist wertvoll - Sprachfähigkeit über Körperteile (auch Geschlechtsorgane) und positives Körpergefühl
    • Gefühle - Unterscheidung von schönen und unangenehmen Gefühlen und die Wichtigkeit von beiden
    • Berührungen - Beschäftigung mit der Frage: Wer darf mich wo, wann, wie berühren und wann ist eine Berührung für mich unangenehm?
    • Nein-sagen - Stärkung in der Fähigkeit "Nein" zu sagen und Verständnis dafür, wie schwer dies gerade gegenüber Erwachsenen fällt
    • Geheimnisse - Unterscheidung von guten und schlechten Geheimnissen und Umgang vor allem mit letzteren
    • Hilfe - wo können sich Kinder Hilfe holen und wer sind die eigenen Lieblingsmenschen mit denen man auch über unangenehme Themen sprechen kann

     

    Ich bin stark - Unterrichtsprojekt

    Umfang: Wir kommen 6x für eine Doppelstunde im Abstand von je einer Woche in den Unterricht einer 3. oder 4. Klasse. Diese Zeitspanne ist notwendig, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen, zum Einen um über auch unangenehme Themen sprechen und zu können und zum Anderen um die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern.

    Vor und Nach dem Projekt findet je ein Gespräch von maximal einer Stunde mit der begleitenden Lehrer_in statt. Dieses kann in der Schule oder der Beratungsstelle sein.

    Vor dem Projekt erstellen wir einen Elternbrief zur Information über das Projekt. Gegen Mitte oder Ende des Projektzeitraumes findet ein 1-1,5 stündiger Elternabend statt (siehe Angebote für Eltern)

    Methodik: Wir arbeiten mit Spielen, Übungen, Bastelein, Arbeitsblättern, Geschichten, Comics oder Videos und im freien Unterrichtsgespräch. Wir kommen im Frau-Mann-Team, um den Kindern positive Vorbilder und manchmal auch eine Verwirrung im Bezug auf Geschlechterrollen zu ermöglichen.

    Kosten: 3€ Materialkosten pro Schüler_in, per Quittung oder auf Rechnung

    Verfügbarkeit: Eine Umsetzung bedarf mindestens 1,5 Monate Vorlauf.

    Sonstiges: Für eine Projektstunden benötigen wir zwei Räume zum Arbeiten in getrennten Gruppen. Die Begleitung der Stunden durch die Klassenlehrer_in ist unbedingt erwünscht und sie_er wird auch gern von uns in die Gespräche mit eingebunden.

    Dieses Projekt kann auch als Projekt-Tag durchgeführt werden. Es entfällt das Thema "Geheimnisse". Die anderen Themen werden kürzer behandelt. Ein Projekttag mag in das System Schule leichter zu integrieren sein, dafür müssen aber Abstriche im Umfang gemacht werden und auch die Nachhaltigkeit ist zumeist geringer.

     

    Starke Kids - Hortprojekt

    Umfang: Für dieses Projekt kann es im Umfang eine Anpassung je nach Bedarf der Gruppe geben. In der Regel kommen wir fünf bis sechs Mal im wöchtenlichen Abstand für 1-1,5 Stunden in den Hort und arbeiten mit einer festen Kindergruppe von bis zu 12 Kindern.

    Es findet ein Vor- und Nachgespräch mit der verantwortlichen Erzieher_in statt.

    Methodik: Wir arbeiten mit Spielen, Übungen, Bastelein, Geschichten, Comics oder Videos und im freien Gespräch.

    Kosten: Es fallen keine Kosten an. Dafür wird beim Material stark auf den Hort-Bestand zurückgegriffen und die Erzieher_in auch in der Durchführung eingebunden.

    Verfügbarkeit: Eine Umsetzung bedarf in der Regel mindestens 1 Monat Vorlauf.

    Sonstiges: Für einige Projektstunden benötigen wir zwei Räume zum Arbeiten in getrennten Gruppen.

     

    Spiele, die mutig machen - Ferienangebot

    Umfang: Am Vormittag eines Ferientages wird mit den Kindern für zwei Stunden in den Räumen des Hortes gespielt. Dabei geht es hauptsächlich um die Themen Selbstwahrnehmung, Körpergefühl, Gefühlsausdruck, Kooperation und Grenzwahrnehmung bei sich selbst und anderen. 

    Das Ferienprojekt dient für die Schule und Horte auch als Appetithappen, um auf größere Projekte Lust zu bekommen.

    Methodik: Es wird gespielt im sitzen, stehen und in Bewegung! Nach den Spielen bzw. Übungen gibt es jeweils eine kleine Reflektionsphase und zum Abschluss erhalten die Kinder einen "Mut-Stern" aus Papier, der sie die nächsten Tage begleiten soll.

    Kosten: Das Angebot ist für die Horte kostenfrei. Um Bereitstellung von Papier und Stiften wird gebeten.

    Verfügbarkeit: Dieses Angebot wird in der Regel in den Herbst und Osterferien angeboten. Ausnahmen bestätigen die Regel - fragen Sie einfach nach! Wer sich zuerst meldet, bekommt die besten Termine. Angebot kann auch spontan angefragt werden.

    Sonstiges: Für die Durchführung bedarf es eines Raumes mit Freifläche (Theaterraum, Bewegungsraum, Turnzimmer, Aula o.ä.) und Sitzmöglichkeiten auf dem Fussboden (Matten, Sitzflecken, Puzzleteppiche o.ä.).

     

    Spiele, die mutig machen - Ganztagsangebot

    Umfang: Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die im Zusammensein mit anderen unsicher, schüchtern und zurückhaltend sind, die andere über ihre Grenzen gehen lassen und denen es schwer fällt, für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen.

    Im wöchentlichen Abstand findet im Nachmittag das Angebot für 1-1,5 Stunden statt. Pro Halbjahr wird mit einer Gruppe von acht bis zehn Kindern der 2. und 3. Klasse gearbeitet - das ergibt 10-15 Termine pro Gruppe.

    Methodik: Wir arbeiten mit vielen Spielen, Übungen, Bastelein, Geschichten, Comics oder Videos aber auch mit Arbeitsblättern, Entspannungsübungen und im freien Gespräch.

    Kosten: Werden mit der Schule individuell abgestimmt. Es fallen lediglich Materialkosten an.

    Verfügbarkeit: Für das Schuljahr 2020/2021 können Sie sich auf die "Warteliste" setzen lassen, falls eines der bereits verabredeten Projekte abspringt/ausfällt.

    Sonstiges: Für das Projekt braucht es eine feste Ansprechpartner_in an der Schule und einen Raum mit Freifläche und Möglichkeiten zum Sitzen (siehe Ferienangebot).

     

    Wie wir arbeiten - Ein Beispiel

    Um Grenzen bei sich und anderen zu erkennen, braucht es eine gute Gefühlswahrnehmung. Kinder sollen lernen verschiedene Emotionen bei sich zu erkennen - auf körperlicher und geistiger Ebene - und zu benennen. Dazu starten wir die dritte Projektstunde bei "Ich bin stark" mit einer Übung: "Nehmt Zettel und Stift zur Hand und überlegt. Manchmal geht es dir richtig gut. Du bist zufrieden. Ein Wunsch wurde dir erfüllt. Jemand hat dir gesagt, dass er oder sie dich mag und gut findet. Schreibe Wörte auf, die dieses Gefühl beschreiben!"

    Die Kinder sind dann angehalten, alles aufzuschreiben, was ihnen assoziativ dazu einfällt. Dabei gelten außer klassischen Gefühlswörtern auch andere Dinge, die ihnen ein gutes Gefühl geben. Anschließend wir das ganze noch einmal mit unangenehmen Gefühlen wiederholt: "... du bist unzufrieden. Jemand hat dir gesagt, er oder sie findet dich blöd. Du darfst nicht mitspielen. Man hat dich ausgelacht und deine Eltern haben geschimpft. Kannst du Wörter dafür finden, wie du dich dann fühlst?"

    Die Ergebnisse der Kinder werden an der Tafel gesammelt und wir besprechen die gefundenen Antworten.

    Dieses Tafelbild entstand in einer Leipziger Grundschulklasse. Sie hatten viele assoziative Antworten gesammelt, die ihnen gute oder unangenehme Gefühle bereiten, anstatt "klassischer" Gefühlswörter wie: Schön, fröhlich, glücklich, leicht, satt, zufrieden oder traurig, wütend, ängstlich, aufgeregt, überrascht, langweilig, mutig, ruhig, enttäuscht, neidisch usw.
    Praktikum, Weiterbildung & Stellenangebote
    Flyer des Kinderschutz-Zentrums
    Gefördert durch das Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig